WANDEL_N Zwei – die Ausstellung

Von der Idee einer Jubiläumsschau zum partizipativen Projekt im öffentlichen Raum Kiels

In den 50 Jahren seit ihrer Gründung durchlief die Interessengemeinschaft „die holtenauer“ e.V. eine beachtliche Zahl an Transformationen. Letztlich wurde jede Phase erfolgreich gemeistert. Wie bilden wir diese kollektive Leistung ab? Lohnt eine Rückschau auf die Gründungsphase um das Jahr 1972? Was ziehen wir aus dem Vergleich zu Heute? Aus den Debatten resultierte im Vorstand der Wunsch nach einer Fotoausstellung.

Alsbald begann die umfangreiche Recherche nach historischen Motiven. Einige Mitglieder halfen durch Fotos aus ihrem Firmenarchiv. Zusammen mit Material aus dem städtischen Fotoarchiv Kiels startete im Herbst 2022 unter dem Titel „Wandel_n“ eine Plakatausstellung alter Aufnahmen in Schaufenstern der Vereinsmitglieder. Dazu erschien ein kleines Heftchen mit Kurztexten zu allen Motiven. Eröffnet wurde die Schau bei einer Matinee im Kinossaal. Vor geladenen Gästen zeigte das Studio Kino „Regina Blues“ des Kieler Filmemachers Helmuth Schulzeck, einen Film über das legendäre Kino in der Holtenauer Straße.

Die offensichtlichste Veränderung ergab sich aus dem Archivmaterial. Von Schwarzweiß wechselte die Pressefotografie zum Farbfilm. Parallel dazu wandelte sich die Einkaufsmeile: Gardinen und Sichtschutz verschwanden aus den Schaufenstern der Geschäfte. Dadurch gaben sie den Blick frei auf Personal samt Kundschaft im Inneren und boten Raum für werbewirksame Gestaltung. Somit bürgerte sich der sonntägliche Schaufensterbummel ein. Supermärkte und Discounter kamen auf, mit ihnen Einkaufswagen und Selbstbedienung. All das wurde entscheidend von den Menschen im Quartier ausgelöst. Indem sie ihr Einkaufsverhalten, ihre Mode, ihre Wege und Nutzungsgewohnheiten veränderten, wandelte sich das Straßenbild.

Heidi Krautwald setzte vor Jahrzehnten einen ihrer Arbeitsschwerpunkte auf Wechselwirkungen zwischen Menschen und Orten. Gemeinsam mit der im Quartier ansässigen Fotografin entwickelten wir ein interaktives und partizipatorisches Fotokunstprojekt. Entstehen sollten spontan inszenierte Aufnahmen von Passantinnen und Passanten. Diese wollten wir in Lebensgröße im urbanen Raum ausstellen. Zwischen Mai und Juli 2023 richtete Heidi Krautwald an fünf vorab sorgsam erkundeten Plätzen sowie zu ganz verschiedenen Tageszeiten in der Holtenauer Straße ihre Fotoleinwand auf. Kurzentschlossen erklärten sich mehr als achtzig Personen zu Aufnahmen bereit. Eine Auswahl dieser Porträts samt einiger parallel notierter Gesprächsfetzen bildet dieser Katalog ab. In ihm finden sich auch Motive, die auf insgesamt zehn Stelen ab November 2024 öffentlich ausgestellt werden konnten. Eine weitere Serie kam Mitte Mai 2025 für gut zwei Monate auf die Straße.